eine große Artenvielfalt

DREI ARTEN VON BÖDEN
IN UNSEREN WEINBERGEN

Unser Terroir

Das Anbaugebiet liegt an der Schnittstelle zwischen dem westlichen ozeanischen Einfluss und dem östlichen mediterranen Einfluss. Zudem sind die Weinberge den Effekten der Höhenlage ausgesetzt, besonders im Süden der Region, wo einige Parzellen auf fast 500 Metern über dem Meeresspiegel liegen.

Drei Bodenarten

Die Reben wachsen auf drei verschiedenen Bodenarten: auf detritischen Molassböden, die sehr heterogen und erodiert sind, auf kalkhaltigen und tonigen Böden des Sparnacien, die reich an rotem Ton sind und auf alten alluvialen Böden in Plateau-Position.

4 Rebsorten

Chardonnay: Die Trauben und Beeren sind klein. Diese Rebsorte hat ein sehr hohes Qualitäts-Potenzial und eignet sich sowohl für die Herstellung von trockenen Weißweinen, Schaumweinen als auch für Dessertweine. Der Zuckergehalt der Beeren kann hohe Werte erreichen, während die Säure stets erhalten bleibt.

Chenin: Die Trauben sind mittelgroß bis groß und die Beeren sind klein bis mittelgroß. Je nach Anbaubedingungen und Terroir (Kalkstein, Schiefer) kann diese Rebsorte entweder für Schaumweine, trockene Weine oder Dessertweine verwendet werden.

Mauzac: Eine charakteristische Rebsorte des Terroirs der AOP Limoux (sie ist nur hier und im Weinbaugebiet von Gaillac zu finden). Sie ist die Referenz-Rebsorte der AOP Limoux Blanquette de Limoux und der AOP Limoux Méthode ancestrale.

Pinot Noir: Die Trauben und Beeren sind sehr klein. Diese Rebsorte benötigt Temperaturunterschiede und eine gewisse Frische und hat sich daher gut an das Terroir von Limoux angepasst. Sie wird sowohl in weißen als auch in roséfarbenen Grundweinen der AOP Crémant de Limoux verwendet.